SLF
Schweres Löschfahrzeug

- Allrad zuschaltbar, mit Untersetzung
- Schaltung manuell, 5 Gang
- Verlangsamerbremsanlage: Motorstaubremse
- 10t - Führerscheinklasse C
Auszug aus der Beladung
- 2 B-Schlauchhaspel á 100m
- Tragkraftspritze Fox 2
- 2 Schmutzwasserpumpen
- Stromerzeuger 2kVA
- Halogenscheinwerfer mit Stativ
- 3teilige Schiebeleiter
Technische Daten | |
---|---|
Baujahr | 1980 |
Leistung | 190 PS |
Fahrgestell | MB 1019 |
Besatzung | 1:8 |
Funkrufnahme | Riezlern Pumpe |
FW-Bezeichnung | SLF |
Fahrzeugaufbau | Ziegler |
Einsatzgewicht | 8,5 t |
zul. Gesamtgewicht | 10 t |
Besonderheiten | TS Fox2 |
Das Schwere Löschfahrzeug dient in erster Linie bei Brandeinsätzen als Fahrzeug der ersten Welle. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Einsatzstelle mit genügend Löschwasser zu versorgen. Hierfür ist ausreichend Schlauchmaterial verlastet. Weiters kann in späterer Folge ein weiterer Atemschutztrupp bereitgestellt werden.
Bei Hochwassereinsätzen kann durch die Vielzahl an Pumpen schnell Hilfe geleistet werden.
Mit seinen 10t Maximalgewicht darf das Fahrzeug nur mit einem LKW-Führerschein bewegt werden. Zusätzlich ist die Maschinistenausbildung bei der Landesfeuerwehrschule und eine interne Einweisung zu absolvieren.